Haben Sie ein Echo im Raum? Das liegt daran, dass Schallwellen zwischen Wänden, Decken und Böden hin- und herspringen. Eine Akustikplatte absorbiert diese Schallwellen und schafft so eine ruhigere und angenehmere Atmosphäre. Eine Akustikplatte ist die Lösung – aber wie funktioniert sie eigentlich?
So funktioniert ein Akustikpaneel
Trifft Schall auf eine harte Oberfläche wie eine Betonwand oder einen Holzboden, wird er in den Raum zurückreflektiert. Sind keine schallabsorbierenden Materialien vorhanden, prallt der Schall ab und erzeugt ein Echo oder einen lauten Eindruck.
Eine Akustikplatte soll diese Schallwellen einfangen und ihre Reflexion verhindern. Durch die Verwendung von Materialien mit poröser oder faseriger Struktur wird der Schall von der Plattenoberfläche absorbiert, anstatt in den Raum zurückgeworfen zu werden. Durch Reibung im Material wird die Schallenergie in Wärme umgewandelt, was den Schallpegel senkt und eine ausgewogenere Akustik schafft.
Drei Faktoren, die die Schallabsorption beeinflussen
Materialien: Poröse Materialien brechen Schallwellen effektiv.
Dicke: Je dicker die Platte, desto besser die Absorption, insbesondere bei niedrigen Frequenzen.
Platzierung: Paneele an Wänden und Decken fangen reflektierten Schall dort ein, wo er benötigt wird.
Steinpaneel – Akustik und exklusives Design
Man könnte meinen, Stein verstärke den Schall, doch unsere Stone Collection hat eine natürlich schallabsorbierende Oberfläche. Die poröse Struktur dämpft Lärm und erzeugt ein luxuriöses Ambiente mit optimaler Akustik – perfekt für moderne Wohnungen, Restaurants und Büros.
Warum Sie sich für eine Akustikplatte entscheiden sollten
Eine Akustikplatte reduziert effektiv Echo und Lärm in allen Bereichen – von Büros und Restaurants bis hin zu Wohnräumen – und schafft so eine angenehmere Klangumgebung. Durch die Dämpfung von reflektiertem Schall verbessern sich sowohl die Gesprächsqualität als auch das allgemeine Klangerlebnis in Räumen mit harten Oberflächen. Gleichzeitig tragen sie zu einem stilvollen Interieur mit exklusiver Atmosphäre bei, in dem Materialien wie Holz, Stein und Metall Design und Funktion elegant verbinden.
Drei Vorteile der Verwendung einer Akustikplatte
- Ein Akustikpaneel kann Schallbelastungen reduzieren: Eine bessere Akustik verringert die Höranstrengung und kann sowohl die Konzentration als auch das Wohlbefinden verbessern.
- Ein Akustikpaneel von Wood on Wall ist umweltfreundlicher: Bei der Entwicklung unserer Materialien steht die Nachhaltigkeit im Vordergrund.
- Flexibilität bei der Platzierung einer Akustikplatte: Eine Akustikplatte bietet große Flexibilität bei der Platzierung und kann genau dort montiert werden, wo sie am meisten benötigt wird.
Ein Akustikpaneel absorbiert Schall durch sein Material und seine Konstruktion und schafft so eine angenehmere Klangumgebung. Ob Sie die Akustik eines Homeoffices oder eines größeren öffentlichen Raums verbessern möchten, ein Akustikpaneel ist sowohl eine funktionale als auch eine ästhetische Lösung.
Möchten Sie den Unterschied erleben? Entdecken Sie unsere Akustiklösungen bei Wood on Wall!